You're currently viewing our UK store. Based on your location, we recommend visiting our store for the best experience

Go to store Click here to stay on this store

Hallmarking in Großbritannien

Für einige Zeit waren Marken erforderlich, hatten aber keine Standardisierung. Dies trat erst 1973 in Kraft, als Royal Assent die bestehenden Punzierungsgesetze in einem einzigen Gesetz konsolidierte - dem 1973 Hallmarking Act.

Das Hallmarking Act von 1973 verbietet es, einen Gegenstand über einem bestimmten Gewicht als Gold, Silber oder Platin ohne ein unabhängig angebrachtes Kennzeichen zu bezeichnen.

l Alle Silberartikel mit einem Gewicht von mehr als 7,78 Gramm müssen punziert werden

l Alle Goldartikel, die mehr als 1 Gramm wiegen, müssen punziert werden

l Alle Artikel aus Platin, die mehr als 0,5 Gramm wiegen, müssen punziert werden

Das „Wer, Was, Wo und Wann“ der Punzierung

Edelmetallwaren weisen oft mehrere Stempel auf der Innenseite auf. Diese identifizieren das Wer, Was, Wo und Wann dieses bestimmten Stücks und variieren je nach verwendetem Basismetall.


UK Gold Hallmarks Guide
Goldschmuckstücke weisen ein weiteres Kennzeichen auf, das als Crown oder Gold Standard Mark bekannt ist. Dieses Zeichen ist nur auf britischen Waren vorhanden, die nach 1798 hergestellt wurden, als das Gold Standard-Zeichen eingeführt wurde. Das Feingehaltssiegel ist auf allen in Großbritannien gestempelten Goldstücken von 9, 14, 18 und 22 Karat zu finden, zusätzlich zu alten Stücken aus 12- und 15-Karat-Gold, die zwischen 1798 und 1932 hergestellt wurden.

World Gold Hallmarks
Während einige Länder kein standardisiertes Punzierungssystem haben und fertige Waren nicht gesetzlich verpflichtet sind, mit Punzen versehen zu werden, haben viele andere Länder ihre eigenen Punzierungsstandards und die Punzierung, die Sie auf einem in einem anderen Land hergestellten Goldstück finden, wird anders sein Stempel oder Satz von Markierungen.

Es wurden Versuche zu einem international standardisierten Punzierungssystem unternommen, jedoch erlauben unterschiedliche Länder unterschiedliche Feinheitstoleranzen, was den Prozess schwierig, wenn nicht sogar unmöglich macht.

In der Geschichte der Punzierung gab es bisher nur fünf weitere Gedenkmarken – eine zur Feier des Silberjubiläums von König George V. im Jahr 1935, eine zur Krönung von Königin Elizabeth II. im Jahr 1953 und eine zur Feier des Silberjubiläums von HM The Queen 1977, gefolgt von einer Marke zur Feier ihres Goldenen Jubiläums im Jahr 2002 und dann im Jahr 2000 eine Millennium-Marke.